Was bedeutet Strafrecht in Deutschland
Unter dem Begriff Steuerstrafrecht in Deutschland sind alle Gesetze gemeint, die Sanktionen wegen Verstößen gegen die Steuergesetze umfasst. Der strafrechtliche Grundtatbestand im Sinne des Steuerstrafrechts ist die sogenannte Steuerhinterziehung die sich dadurch ergibt, dass pflichtwidrige, unvollständige oder unrichtige Angaben bei der Finanzbehörde gemacht werden bzw. das Finanzamt in Unkenntnis gelassen wird über verschiedene Steuerangelegenheiten. Oft verhält es sich so, dass bei der klassischen Steuerhinterziehung eine Steuerverkürzung hervorgerufen wird, wenn nicht alle Summen in voller Höhe festgesetzt werden, durch mangelnde Meldung durch den Steuerhinterzieher.
Welche Art der Hinterziehung gibt es
Unter dem Punkt Steuerstrafrecht versteht sich nicht nur die klassische Hinterziehung durch mangelnde Meldung des Steuersünders, sondern auch der Begriff des Bannbruchs, welches bedeutet, dass verbotswidrige Im- und Exportgeschäfte zollpflichtiger Gegenstände in Deutschland eingeführt werden. Aber auch das Schmuggeln führt zur Steuerhehlerei und wird in Deutschland schwer geahndet.
Das Thema der Steuerhinterziehung ist ein sehr weitrechendes Gebiet und umfasst viele verschiedene Sparten in Deutschland. Auch am Flughafen kommen die Steuerfahndung immer wieder Steuersündern auf die Schliche durch Überschreitung der erlaubten Reisefreiheitsmenge.
Wie hoch ist die Reisefreiheitsmenge
Bei Tabakwaren sind 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Rauchtabak erlaubt. Eine anteilige Zusammenstellung der aufgeführten Tabakwaren ist selbstverständlich möglich und führt zu keinem Problem.
Bei Alkohol sind 1 Liter Spirituosen mit einem Alkoholgehalt von mehr als 22 Prozent oder unvergällter Ethylalkohol mit einem Alkoholgehalt von 80 Prozent oder mehr oder 2 Liter Alkohol und alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von höchstens 22 Prozent erlaubt. Eine anteilige Zusammenstellung dieser Waren ist auch wie bei den Tabakwaren ohne Probleme möglich.
Arzneimittel sind in der Menge erlaubt, die dem persönlichen Bedarf des Reisenden entsprechen.
Kraftstoffe sind bis zu 10 Liter in einem tragbaren Behälter erlaubt.
Bei Wareneinreisen wie zum Beispiel Schmuck oder technischen Geräten darf der Warenwert nicht 430,00 € übersteigen. Bei reisenden unter 15 Jahren liegt die Warenwertgrenze bei 175,00 €.
Wo gibt es die Steuerfahndung noch in Deutschland
Auch bei der Ausreise bzw. Einreise nach Deutschland muss die Steuerfahndung immer auf der Hut sein und sich auf die Suche nach den Steuerhinterziehern machen. Gerade an den Grenzen zu Deutschland werden oft kriminelle Banden entdeckt, die illegale Waren nach Deutschland schmuggeln wollen und dank unserer Steuerfahndung festgenommen und bestraft werden können.
Wie wird die Steuerhinterziehung in Deutschland bestraft
Je nach Steuerhinterziehungsart wird in der Regel eine Geldstrafe fällig. Bei schweren vergehen wird mit einer Freiheitsstrafe geahndet.