Gold

Sehr viele Menschen machen sich Gold zur sicheren Geldanlage. Besonders in der Finanzkrise ist es sinnvoll das Geld in Gold anzulegen. Ca. 20 Prozent der Deutschen legen Gold auch als Altersvorsorge an. Doch ob das der sicherste und beste Weg ist, weis niemand. Was ebenfalls niemand weis, ist wieso sie sich für den Goldkauf entscheiden. Vielleicht durch Beeinflussung der Medien? Oder weil die Freunde, Verwandte und Nachbarn darüber reden?

Im Dezember 2004 wurde für Gold in den Medien ein 16-Jahre-hoch herausgestellt. Es lag bei 456 Dollar je Unze. Auf Grund der besonders hohen Nachfrage nach Edelmetallen und der weltweiten Finanzkrise hat sich seit damals der Goldpreis aufwährts stabilisiert. Gold unterliegt wie auch den anderen Rohstoffen dem Gesetz von Angebot und Nachfrage. Silber, Platin und Palladium sind neben Gold ebenfalls sehr wichtige Edelmetalle. Auch hier ist die Spekulation sehr unsicher. Der Aberglaube, dass Inflationserwartungen einen Anstieg der Edelmetalle verursachen ist nicht wahr. Wer in ungünstigen Zeiten auf Platin und Silber setzte, hat meistens noch mehr Geld vernichtet. Bei Gold gibt es noch eine weitere Unsicherheit. Denn wird man Gold in Zukunft überhaupt noch für Elektronik und Zahnersatz brauchen? Bei dem Ankauf von großen Mengen Gold wird ein Aufschlag zwischen 2,5 Prozent und 10 Prozent verursacht. Wobei bei kleineren Mengen Gold der Aufschlag noch höher ist. Bei der Invention in Gold erhält man keine Erträge, wie zum Beispiel bei den Zinserträgen . So ist der Goldanleger dann auf den Kurs des Goldes angewiesen. Daher ist es also nicht besonders ratsam, sein ganzes Geld in die Invention von Gold anzulegen. Man kann zwar ruhig ein bisschen in Gold investieren, jedoch sollte man es nicht übertreiben.

Wenn man trotzdem gerne Gold als Geldanlage haben möchte, ist ein Metallkonto, eine Goldmienenaktie, ein Indexfonds oder auch ein Goldzertifikat der physischen Anlage zu raten. Bei diesen Methoden hat man jedoch nicht wirklich das Gefühl Gold zu besitzen. Dieses haben nur die Leute, welche einen Goldbarren bei sich im Haus haben. Auch wenn der Goldpreis einmal stark nach oben steigt, oder stark mach unten absinkt, gibt so gut wie immer in den nächsten Wochen wieder eine Korrektur, da die Goldpreisentwicklung immer zyklisch verläuft.