Wer in der heutigen Zeit eine gute Geldanlage finden möchte, sollte genau suchen. Mittlerweile bietet jedes Kreditinstitut verschiedene Angebote an, um Kunden an sich zu binden. Der Finanzmarkt hält eine Vielzahl von Angeboten bereit, die alle verschiedene Vor- und Nachteile haben. Über die richtige Anlage sollte man sich Gedanken machen. Auch ein wenig Fachwissen ist von Vorteil, um Risiken von Anfang an zu vermeiden. Die Anlage sollte an die eigenen Vorstellungen angepasst werden, damit das optimale Ergebnis erzielt werden kann. Die bekanntesten Anlageformen sind, neben den klassischen Sparbüchern und Aktien, die moderneren Tages- oder Festgeldkonten und verschiedene Fondsanleihen. Die Risikobereitschaft ist der Hauptentscheidungsgrund für die jeweilige Anlage.
Sicherheit oder Risiko
Um über die eigene Kapitalanlage entscheiden zu können, sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Ein Kriterium ist z. B. das vorhandene Kapital, dass man bereit ist zu investieren. Eine der sichersten und unkompliziertesten Anlageformen ist in der Gegenwart das Tagesgeldkonto. Tagesgeld kann man auch ohne große Vorkenntnisse nutzen und besonders der Risikofaktor ist sehr niedrig. Viele Banken bieten ihren Kunden äußerst attraktive Zinsen auf das angelegte Kapital. Um einen Überblick über die Verzinsung zu bekommen, findet man im Internet diverse Vergleichsmöglichkeiten. Die Vorteile dieser Vergleichsmöglichkeit liegen auf der Hand. Denn mit wenigen Angaben, sagt einem der Rechner, die Höhe der Verzinsung für eine vordefinierte Anlagedauer. Der größte Vorteil vom Tagesgeld, gegenüber anderen Anlageformen, ist die Flexibilität. Man kann mit der Möglichkeit des Online-Banking nahezu täglich frei über sein Kapital verfügen. Im Gegensatz dazu ist das Kapital bei einem Festgeldkonto für eine bestimmte Dauer angelegt und man hat keinen Zugriff auf das Kapital. Auch die Kostenfrage ist bei diesen Konten sehr übersichtlich. Die meisten Konten sind sowohl beim Abschluss, als auch bei der folgenden Kontenführung kostenlos. Die Zinsausschüttung der Banken erfolgt zu bestimmten Stichtagen. Je nach Bank unterscheidet sich die Auszahlung zwischen monatlich, vierteljährlich oder jährlich. Wer eine höhere Rendite erzielen möchte, sollte sich über andere Anlageformen informieren. Denn beim Tagesgeld ist der Zinssatz, aufgrund des geringen Risikos, relativ niedrig. Anders verhält es bei Aktien und sonstigen Fonds. Anleihen oder Beteiligungen an Unternehmen und Projekten sind ein aktueller Trend, für hohe Gewinne. Jedoch sollte das Risiko überschaubar bleiben, denn eine Einlagensicherung bietet diese Anlageform im Normalfall nicht. In regelmäßigen Abständen sollte man seine Anlagen auch immer mal wieder auf die Verzinsung überprüfen, ob nicht doch neue und vielleicht bessere Angebote verfügbar sind.