Maßnahmen zum Anlegerschutz

Was gibt es für Maßnahmen zum Anlageschutz? Grundsätzlich gibt es natürlich für jede Situation verschiedene Anlagen. Doch der Markt ist überschwemmt von den unterschiedlichsten Produkten, so dass es nicht einfach […]

Was gibt es für Maßnahmen zum Anlageschutz?

Grundsätzlich gibt es natürlich für jede Situation verschiedene Anlagen. Doch der Markt ist überschwemmt von den unterschiedlichsten Produkten, so dass es nicht einfach ist das richtige zu finden. Hierzu können sie aktuelle Posts vom anlegerschutz24 auf Facebook nachlesen. Früher war es üblich, dass man seine Bank persönlich nach den besten Möglichkeiten für eine Anlage befragt hat. Doch seit der Finanzkrise hat sich dies geändert. Dort wurden viele Anleger über den Tisch gezogen, und es wurden ihnen nicht die für sie am besten passenden Anlagen, sondern die Anlagen vorgeschlagen, die für den Banker die höchste Provision brachte. Dies ist leider heutzutage immer noch so.

Wie hat der Staat den Anlageschutz verbessert?

Der Staat hat vor kurzer Zeit ein „Gesetz zur Stärkung des Anlegerschutzes“ verabschiedet, welches den Anlegerschutz deutlich verbessert hat. Durch das neue Gesetz wurden die Rahmenbedingungen maßgeblich verbessert, zudem ist das Kundenvertrauen in Anlagen wieder deutlich gestiegen. Der Bundestag hat beschlossen, dass sich Kunden auf eine allgemein gültige Beratung verlassen können müssen. Zurzeit gibt es aktuelle Posts vom anlegerschutz24 auf Facebook zum Stöbern. Das neue Gesetz hat den Anlegerschutz insofern verbessert, dass jetzt nicht mehr nur die Provisionen sondern auch der Kunde zählt. Denn jeder weiß der Kunde ist König.

Können mir Verbraucherzentralen helfen?

Ja, denn Verbraucherzentralen setzten sich auch immer mehr für den Anlegerschutz ein. Der Anlegerschutz gehört nämlich zu den Aufgabenbereichen der Bundesverbraucherzentrale. Diese führen Musterbeispiele für die Kunden durch, und testen die derzeitigen Beratungen von Banken. Außerdem geht die Verbraucherzentrale auch gegen Unternehmen und Banken vor, die nicht vertrauenswürdig sind. Somit wird gewährleistet, dass nur die Bestmöglichsten Anbieter auf dem Markt agieren können. Bei Fragen rund um den Anlegerschutz kann man sich also auch bei der Verbraucherzentrale beraten lassen.