Direktkredit – das sollte man wissen

Ein Direktkredit unterliegt keiner genauen Definition, er wird von Banken aber sehr häufig aus Marketinggründen verwendet, da die Bereitstellung eines solchen Darlehens in der Regel sehr viel schneller geht, als […]

Ein Direktkredit unterliegt keiner genauen Definition, er wird von Banken aber sehr häufig aus Marketinggründen verwendet, da die Bereitstellung eines solchen Darlehens in der Regel sehr viel schneller geht, als bei einem gewöhnlichen Kredit.In der Regel dauert ein Kreditantrag recht lange, da das zuständige Geldinstitut die Bonität des Kreditnehmers genau überprüft, um das Risiko eines Ausfalls so gering wie möglich zu halten. Des Weiteren muss der Kreditnehmer zahlreiche Formulare und Unterlagen ausfüllen. Bei einem Direktkredit geht die Bearbeitung viel schneller.

Sehr schnelle Bearbeitung:
Bei einem Direktkredit läuft die Überprüfung viel effizienter und schneller ab, da eine Beantragung sehr oft über das Internet erfolgt. In vielen Fällen erfolgt dabei eine Zusage schon nach 2 Arbeitstagen.
Durch eine schnelle und vereinfachte Überprüfung des Kreditnehmers benötigt die jeweilige Bank hierbei z.B. andere Sicherheiten als bei einem Immobilienkredit. Daher sind viele Direktkredite in der Höhe begrenzt, in vielen Fällen liegt die Obergrenze bei ein paar tausend Euro. Mit einem solchen Kredit lässt sich also keine große Anschaffung tätigen, in vielen Fällen dient diese Kreditart zur Finanzierung von Luxus- oder Haushaltsgütern, wie z.B. ein neuer Fernseher, Waschmaschine, Musikanlage oder eins PCs.

Auswahl an Direktkrediten ist sehr groß:
Bei Direktkrediten findet man eine große Auswahl an Angeboten, da fällt es oft schwer die Übersicht zu behalten. Auf jeden Fall lohnt es sich mehrere Angebote zu vergleichen, besonders auf den effektiven Jahreszins und auf versteckte Gebühren sollte dabei geachtet werden. So ein Vergleich geht dabei am schnellsten im Internet. Einige Finanzportale bieten dabei kostenlose Vergleichsmöglichkeiten.
Ein Direktkredit wird vorzugsweise an Leute mit einem festen geregelten Einkommen vergeben. Freiberufler und Selbstständige haben hier in den meisten Fällen schlechte Karten. Viele Banken haben bei der Kreditvergabe feste Bedingungen, wie z.B. ein Arbeitsverhältnis welches mindestens seit sechs Monaten andauern muss. Des Weiteren muss der Antragsteller unbedingt Volljährig sein und der Wohnsitz muss sich in Deutschland befinden. Liegen diese Bedingungen nicht vor, fällt eine Kreditbewilligung oft negativ aus.

Angebote genau unter die Lupe nehmen:
Ein Direktkredit bietet dem Verbraucher durch seine schnelle Auszahlung viele Vorteile, wie z.B. ein Kredit von SWKBank.at. Doch sollte man dabei die Risiken nicht unterschätzen, denn bei der Suche nach einen passenden und günstigen Angebot muss darauf geachtet werden, dass man nicht an einen unseriösen Anbieter gerät, gerade bei der Suche im Internet ist die Gefahr besonders groß.
Bevor man sich für einen solchen Kredit entscheidet, ist es wichtig zu kalkulieren, ob die monatliche Belastung auch tragbar ist, schließlich zahlt man hier etliche Monatsraten ab.