Das Tagesgeldkonto löst das veraltete Sparbuch ab

Jeder kennt das normale Sparbuch. Doch die Kunden entscheiden sich immer weniger für ein Sparbuch, sondern entscheiden sich für das Tagesgeldkonto. Bei einem Sparbuch wird dem Kunden eine Urkunde, das […]

Jeder kennt das normale Sparbuch. Doch die Kunden entscheiden sich immer weniger für ein Sparbuch, sondern entscheiden sich für das Tagesgeldkonto. Bei einem Sparbuch wird dem Kunden eine Urkunde, das Sparbuch, ausgehändigt.

Mit der Vorlage dieser Urkunde, erfolgt die Auszahlung an den Kunden. Dabei hat der Kunde die Möglichkeit sein Sparbuch durch verschiedene Sperren vor Unbefugte zu schützen. Monatlich hat der Kunde einen Freibetrag von 2.000 Euro, die nicht in die Folgemonat übertragbar sind. Die Zinsen auf einem Sparbuch sind sehr gering, daher ist das Sparbuch für viele Kunde nicht attraktiv.

Die Kunden sparen ihr Geld daher zunehmend auf einem Tagesgeldkonto. Das Tagesgeldkonto ist wie ein Girokonto aufgebaut, jedoch nicht für den Zahlungsverkehr bestimmt. Der Kunde kann täglich über sein Tagesgeldkonto verfügen und Einzahlungen tätigen, so viel er möchte. Die Zinsen sind bei einem Tagesgeldkonto höher, als bei einem Sparbuch. Durch den Zinsunterschied entscheiden sich die Kunden immer häufiger für das Tagesgeldkonto.

Außerdem muss der Kunde bei einer Verfügung über sein Tagesgeldkonto nicht den Weg zum Kreditinstitut nehmen, sondern kann diese Verfügung direkt Online durchführen. Der Vorteil bei einer Verfügung bei einem Tagesgeldkonto besteht da drin, dass es keine Begrenzung gibt wie bei dem Sparbuch. Da das Tagesgeldkonto wie ein Girokonto gehandhabt wird, hat der Kunde nicht das Risiko, dass er eine wichtige Urkunde verliert. Wenn der Kunde sein Sparbuch verliert, dann wird dieses zunächst gesperrt. Sollte er sein Sparbuch nicht finden, dann dauert es einige Monate, bis ihm das Guthaben von dem Sparbuch gutgeschrieben wird. Dieses Risiko besteht bei dem Tagesgeldkonto nicht.

Der Kunde hat bei einem Tagesgeld in der Regel eine größere Auswahl von Angeboten, da viele Kreditinstitute den Wandel vom Sparbuch zum Tagesgeldkonto unterstützen. Somit kann der Kunde ein Tagesgeldkonto seiner Wahl abschließen. Bei dem Sparbuch hat der Kunde nicht so ein großes Angebot, da viele Kreditinstitute Sparbücher nicht mehr anbieten.